Fahrwerk Radantrieb

Es gibt mehrere Reifentypen, die sich äußerlich und in ihrem Einsatzzweck unterscheiden.


Verwendung bei Walzenzügen

Diamant-Reifen
  • Wenig Reifenabdrücke
  • Weniger Beschädigungen an der Bodenoberfläche
  • Gute Traktion für die meisten Anwendungsfälle
  • Schlechte Traktion bei Material, welche Profile schnell zusetzen, wie z.B. abrasives Material
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
EM-Profilreifen
  • Gute Traktion v.a. bei bindigem Material
  • Bessere Selbstreinigung
  • Starke Reifenabdrücke
  • Achtung: Laufrichtung des Reifens wichtig, beste Wirkung in der empfohlenen Laufrichtung
  • Spezielle Reifen für VC-Variante beim Felsbrechen: hoch belastbar, widerstandsfähig gegenüber scharfkantigen Material
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Traktorreifen
  • Widerstandsfähig gegenüber scharfkantigem Material
  • Gute Laufeigenschaft auf harten abrasiven Untergründen
  • Erhöhte Haltbarkeit
  • Schlechtere Traktion (v.a. bei bindigem Material)
  • Laufrichtung spielt keine Rolle
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Verwendung bei Tandem und Gummiradwalzen

Glattreifen
  • Glattreifen für den Asphaltbau liefern beste Verdichtungsresultate
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zurück zum Parts Guide
Zum Parts Guide