KLEEMANN Schleißauskleidung


KLEEMANN Resistance Steel (KRS) ist in drei Qualitätsstufen verfügbar.

Highlights
Verschiedene Ausführungen
Dickwandige KRS-Bleche
Verbundplatten
Untereinander austauschbar
Leichte Montage
Einsatzempfehlung
Schleißbleche Spezifikation Anwendung
KRS.40 Härte: bis zu 430 HV KRS.40, die über eine hohe Schlagbeständigkeit verfügen, empfehlen sich besonders für Material mit sehr geringer Abrasivität, wie Kalkstein oder beim Recycling von Bauschutt und Beton.
KRS.50 Härte: bis zu 530 HV KRS.50 empfehlen sich für Gesteine mit mittlerer Abrasivität und Recycling.
KRS.HW Härte: ca. 740 HV 10, ca. 62 HR
(Hartauftragsgeschweisst)
KRS.HW empfehlen sich bei hohem abrasivem Verschleiß.
Um das hochwertige Brechergehäuse vor Beschädigungen zu schützen, ist es komplett mit besonders verschleißfesten Platten verkleidet. Die Verschleißbeanspruchung variiert dabei innerhalb des Gehäuses zum Teil erheblich. Um die Wechselzeiten und Verschleißkosten zu reduzieren, bietet KLEEMANN spezielle auftragsgeschweißte Platten an. Mit diesen erreichen Sie gegenüber KLEEMANN Standardplatten (Härte: 400 HV bzw. 500 HV) deutlich höhere Standzeiten.
Schleissbleche für Kleemann Brechanlagen

Hauptverschleißzone je Brecherart


Verschleißplatten für Trichter (Hopper) & Aufgabeeinheit

Verschleißteile Vorsieb


KLEEMANN Werkzeugwechsel Videoanleitungen

Anleitungen zum Ein- und Ausbau von Brech- und Siebwerkzeugen.

Werkzeugwechsel
Zurück zum Parts Guide
Zum Parts Guide