Wechselhaltersysteme HT22

Highlights
  • Mehr Verschleißvolumen im Schulterbereich sorgt für besseren Schutz des Meißelhalterunterteils beim Fräsen von abrasiven Materialien über einen längeren Zeitraum.*
  • Hohe Oberteilstandzeiten durch enorm hohen Verschleißweg.
  • Optimierte Schaftgeometrie (größere Übergangsradien) mit einer zusätzlich verbesserten Wärmebehandlung ermöglichen höchste Belastungen.*
  • Innovative Zentrierprägung in der Meißelauflagefläche resultiert in Kombination mit den GENERATION Rundschaftmeißeln von Anfang an in einer maximalen Meißelhalterstandzeit (siehe Grafik unten).*
  • Geringerer Wartungsaufwand durch größere Intervalle bei der Drehmomentkontrolle an den Wechselhalterschrauben (alle 500 Stunden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Überzeugende Vorteile
  • Maximales Kosten-/Leistungsverhältnis durch aufeinander abgestimmte Systemkomponenten. Die Zentrierprägung des HT22 PLUS Oberteils stabilisiert den GENERATION Rundschaftmeißel in seiner optimalen Position und fördert somit die Rotationsbewegung.
  • Gesteigerte Betriebssicherheit der Meißelhalteroberteile durch eine überarbeitete Meißelhalterschaftgeometrie und eine optimierte Wärmebehandlung. Durch diese können enorme Belastungen aufgenommen werden.
  • Hohe Maschinenverfügbarkeit aufgrund maximaler Standzeiten, welche auf das größere Verschleißvolumen an den Schultern des Meißelhalteroberteils zurückzuführen sind. Mithilfe dieser Modifikation kann ein bestmöglicher Unterteilschutz gewährleistet werden.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

*Nur beim HT22 PLUS Oberteil verfügbar

Einsatzempfehlung

WIRTGEN Schneidwerkzeuge für Kaltfräsen
Zurück zur Übersicht